Die Zeit des Nationalsozialismus 
			
			Trotz der Bindungen an Kirche und Monarchie hatten 43% der 
			bayerischen Bevölkerung am 5. März 1933 für Adolf Hitler als 
			deutschen Reichskanzler gestimmt. Im Zuge der "Gleichschaltung" 
			verlor Bayern in der Folge die Reste seiner Eigenstaatlichkeit und 
			wurde eine Reichsprovinz.
			
			Mit verschiedenen Orten in Bayern sind Erinnerungen an die Zeit der 
			nationalsozialistischen Diktatur verbunden. In Dachau bei München 
			wurde das erste Konzentrationslager eingerichtet, in das zuerst 
			politische Gegner und diskriminierte Personen ohne Gerichtsurteil 
			verbracht wurden. Später wurde das KZ Dachau zu einem Arbeitslager 
			mit zahlreichen Außenlagern, in denen aus vielen Ländern 
			verschleppte Häftlinge und Kriegsgefangene vieler Nationen zur 
			Zwangsarbeit für die Kriegswirtschaft eingesetzt wurden.
			
			Nürnberg machten die Nationalsozialisten zum Ort ihrer 
			"Reichsparteitage" und München zur "Hauptstadt der Bewegung". Der 
			"Berghof", die private Residenz Adolf Hitlers, befand sich auf dem 
			Obersalzberg bei Berchtesgaden.
			
			Von 1946 an führten die Siegermächte die Nürnberger 
			Kriegsverbrecherprozesse gegen die Hauptschuldigen des NS-Regimes 
			durch. Der Berghof wurde 1946 gesprengt. Seit 1999 zeigt die 
			"Dokumentation Obersalzberg" dort eine ständige Ausstellung zur 
			Geschichte des Obersalzbergs und der NS-Diktatur.
			
			Die Erfahrung von Krieg und Gewaltherrschaft, die Aufklärung über 
			Völkermord und ideologische Verführung haben die entschiedene 
			Befürwortung eines demokratischen Neubeginns und den Willen zu 
			Wiedergutmachung und Völkerverständigung in Deutschland nach 1945 
			bestimmt. Die Präambel der bayerischen Verfassung von 1946 lautet: 
			"Angesichts des Trümmerfeldes, zu dem eine Staats- und 
			Gesellschaftsordnung ohne Gott, ohne Gewissen und ohne Achtung vor 
			der Würde des Menschen die Überlebenden des Zweiten Weltkriegs 
			geführt hat, in dem festen Entschluss, den kommenden deutschen 
			Geschlechtern die Segnungen des Friedens, der Menschlichkeit und des 
			Rechts dauernd zu sichern, gibt sich das Bayerische Volk ... 
			nachstehende demokratische Verfassung."