| 
					
					Weltkulturerbe in Bayern | 
					  | 
					
					
					Pflege und Erhaltung von Kunst und 
					Kulturgut | 
					  | 
					
					
					Klöster als Träger von Bildung und Wissenschaft | 
				
				
					
					  | 
					  | 
					
					  | 
					  | 
					
					  | 
				
				
					In 
					der Liste der UNESCO werden zum Weltkulturerbe gezählt: 
					 
					Die Bamberger Altstadt mit dem Dom 
					(spät-romanisch/frühgotisch, geweiht 1237, mit 
					Steinskulpturen aus ... 
					 
					[ mehr ]  | 
					  | 
					
					Es gibt in Bayern rund 110000 Profan- und Sakralbauten, die 
					als Baudenkmäler geschützt sind. Um ihre Erhaltung kümmern 
					sich das Landesamt für Denkmalpflege sowie die Bayerische 
					... 
					 
					[ mehr ]  | 
					  | 
					
					Im Mittelalter waren die 
					Klöster die entscheidenden Träger von Bildung und 
					Wissenschaft. Im 16. Jahrhundert wurden zahlreiche Schulen 
					und Bildungsanstalten durch die Städte und ... 
					 
					[ mehr ]  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| 
					
					Der Staat als Träger von Bildung und 
					Wissenschaft  | 
					  | 
					
					
					Musik und Theater | 
					  | 
					
					
					Volkskunst | 
				
				
					
					  | 
					  | 
					
					  | 
					  | 
					
					  | 
				
				
					
					Durch die 1802/03 erfolgte 
					Aufhebung von über 150 Klöstern entstanden zentrale 
					wissenschaftliche Sammlungen und Archive, die vor allem der 
					Forschung der Universitäten zugute kamen. ... 
					 
					[ mehr ]  | 
					  | 
					
					Die Klöster und Kirchen waren die ersten Pflegestätten 
					anspruchsvoller Musik und blieben dies bis 1802/03. Der 
					erste bedeutende Komponist in Bayern war der 
					Hofkapellmeister Orlando ... 
					 
					[ mehr ]  | 
					  | 
					
					Typisch für viele 
					Ortschaften in Oberbayern ist die Malerei an den Häusern. 
					Diese sog. "Lüftlmalerei" geht auf die barocke 
					Fassadenmalerei italienischen und süddeutschen Ursprungs ... 
					 
					[ mehr ]  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| 
					
					Städtische Architektur und städtisches Handwerk | 
					  | 
					
					
					Residenzen und Repräsentationsbauten | 
					  | 
					
					
					Kirchen in Bayern | 
				
				
					
					  | 
					  | 
					
					  | 
					  | 
					
					  | 
				
				
					
					In den Städten, insbesondere 
					in den bis 1806 selbstständigen freien Reichsstädten, 
					bildeten sich Formen gemeinschaftlicher Selbstverwaltung 
					heraus. In der Handels- und Finanzstadt ... 
					 
					[ mehr ]  | 
					  | 
					
					Der Reichtum Bayerns an 
					Burgen und Schlössern rührt von der Vielzahl weltlicher und 
					geistlicher Staatsgebilde her, die vor 1806 auf heute 
					bayerischem Boden bestanden und ihren Herrschaftsanspruch 
					... 
					 
					[ mehr ]  | 
					  | 
					
					Bayerns Kulturlandschaft wird bis heute durch Kirchtürme, 
					Kirchen- und Klosteranlagen sichtbar geprägt. Im Lauf des 7. 
					und 8. Jahrhunderts hatten irische und schottische 
					Missionare ... 
					 
					[ mehr ]  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| 
					
					Schätze der mittelalterlichen Kirchen und Klöster | 
					  | 
					
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					
					Die Klöster waren in Bayern wie im übrigen mittelalterlichen 
					Europa die Bewahrer der geistigen Überlieferung, die 
					Schreibschulen und die Verbreiter vieler Wissensgebiete. Sie 
					hielten ... 
					 
					[ mehr ]  | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| 
					  | 
					
					  | 
					
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| 
					  | 
					
					  | 
					
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| 
					  | 
					
					  | 
					
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| 
					  | 
					
					  | 
					
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| 
					  | 
					
					  | 
					
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| 
					  | 
					
					  | 
					
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  |