| 
					
					Verkehrswege | 
					  | 
					
					
					Handel und Banken | 
					  | 
					
					
					Gewerbe und Handwerk I | 
				
				
					
					  | 
					  | 
					
					  | 
					  | 
					
					  | 
				
				
					
					Bayern war immer ein 
					Durchgangsland für Handel und Verkehr. Dem Ausbau und Erhalt 
					der Verbindungswege kam deshalb große Bedeutung zu. Seit dem 
					Fall des "Eisernen Vorhangs" ist Bayern ... 
					 
					[ mehr ]  | 
					  | 
					
					Seit dem frühen Mittelalter 
					gehörte der Fernhandel zu den wichtigen Erwerbszweigen im 
					Transitland Bayern. Bereits im 15. und 16. Jahrhundert 
					agierten von Augsburg und Nürnberg aus ... 
					 
					[ mehr ]  | 
					  | 
					
					In Franken und Schwaben 
					bestand seit dem Mittelalter ein hoch entwickeltes, 
					arbeitsteiliges Gewerbe. Altbayern war dagegen überwiegend 
					agrarisch strukturiert. Zu den typischen Erzeugnissen ... 
					 
					[ mehr ]  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| 
					
					Gewerbe und Handwerk II | 
					  | 
					
					
					Industrie I | 
					  | 
					
					
					Industrie II | 
				
				
					
					  | 
					  | 
					
					  | 
					  | 
					
					  | 
				
				
					
					Eine Sonderstellung nahmen 
					die Gold- und Silberschmiede Nürnbergs und Augsburgs ein. 
					Ihre kunstfertigen Erzeugnisse besaßen im 16. und 17. 
					Jahrhundert Weltruf. 
					 
					Traditionell ... 
					 
					[ mehr ]  | 
					  | 
					
					Die Industrie ist heute der Leitsektor der bayerischen 
					Wirtschaft. Es gibt keine dominante Sparte; die 
					Elektrobranchen, der Fahrzeug- und Maschinenbau sowie die 
					Chemie- und Kunststoffindustrie ... 
					 
					[ mehr ]  | 
					  | 
					
					Zu den traditionellen Industrien in Bayern gehören auch die 
					Glas- und die keramische Industrie. Nur durch eine 
					weitgehende Spezialisierung können einige Firmen der 
					internationalen ... 
					 
					[ mehr ]  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| 
					
					Global Players | 
					  | 
					
					
					Medien und Kommunikation | 
					  | 
					
					
					Landwirtschaft | 
				
				
					
					  | 
					  | 
					
					  | 
					  | 
					
					  | 
				
				
					
					Nur 5% der bayerischen 
					Industrieunternehmen arbeiten mit mehr als 500 
					Beschäftigten. Darunter befinden sich einige überaus starke 
					und weltweit tätige Unternehmensgruppen wie die ... 
					 
					[ mehr ]  | 
					  | 
					
					München gilt als 
					Verlagsstadt Nummer eins, die dabei ist, New York den Rang 
					abzulaufen. In Bayern wird pro Jahr von 300 Verlagen rund 
					ein Viertel aller in Deutschland erscheinenden ... 
					 
					[ mehr ]  | 
					  | 
					
					Glückliche Kühe, satte 
					Almwiesen, breite Bauernhöfe: Die Landwirtschaft ist bis 
					heute ein Kennzeichen Bayerns, obwohl die Anzahl der 
					Agrarbetriebe stetig zurückgeht. Vorherrschend ... 
					 
					[ mehr ]  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| 
					
					Wein und Bier ... Kartoffel und Spargel | 
					  | 
					
					 | 
					  | 
					  | 
				
				
					
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					
					Im weiten Feld der Nahrungs- 
					und Genussmittel weist Bayern einige besondere Erzeugnisse 
					auf. Dazu gehören die mehr als 40 verschiedenen Biersorten, 
					gebraut mit dem Hopfen aus dem ... 
					 
					[ mehr ]  | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| 
					  | 
					
					  | 
					
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| 
					  | 
					
					  | 
					
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| 
					  | 
					
					  | 
					
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| 
					  | 
					
					  | 
					
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| 
					  | 
					
					  | 
					
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| 
					  | 
					
					  | 
					
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  |