Medien und Kommunikation
			
			München gilt als Verlagsstadt Nummer eins, die dabei ist, New York 
			den Rang abzulaufen. In Bayern wird pro Jahr von 300 Verlagen rund 
			ein Viertel aller in Deutschland erscheinenden Bücher produziert. 
			Dazu zählt auch das Haus der Bayerischen Geschichte in Augsburg mit 
			über 100 Titeln im 
			Programm.
			
			In Bayern erscheinen täglich 270 Zeitungen in ihren Haupt- und 
			Nebenausgaben. Dies hat Tradition. Im 16. Jahrhundert wurde in 
			Augsburg die "Wochentlich-Ordinari-Post-Zeitung" gegründet, eine der 
			ersten deutschen Zeitungen. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnten 
			Druckartikel in Bayern nur mit Genehmigung der amerikanischen 
			Besatzungsmacht erscheinen. Die erste, noch im Winter 1945 
			lizenzierte Tageszeitung war die "Süddeutsche Zeitung".
			
			Auch als Filmland und Medienstandort nimmt Bayern einen ersten Platz 
			in Deutschland ein. Oscarpreisgekrönte Spielfilme wie "Das Boot" 
			sind bayerische Erzeugnisse und die Internationalen Filmfeste in 
			München und Hof gelten als Aushängeschilder der Filmindustrie. Von 
			München-Unterföhring strahlen MTV, tm3, Pro Sieben oder Disney 
			Channel ihr Programm aus. Der Bayerische Rundfunk gehört mit seinen 
			fünf Hörfunkprogrammen und zwei Fernsehsendern zu den größten 
			Rundfunkanstalten in Deutschland.