Landwirtschaft
			
			Glückliche Kühe, satte Almwiesen, breite Bauernhöfe: Die 
			Landwirtschaft ist bis heute ein Kennzeichen Bayerns, obwohl die 
			Anzahl der Agrarbetriebe stetig zurückgeht. Vorherrschend in der 
			bayerischen Landwirtschaft sind bäuerliche Familienbetriebe.
			
			In der Gebirgsregion vom Allgäu bis nach Berchtesgaden bestimmen 
			nach wie vor Milch- und Grünlandwirtschaft den landwirtschaftlichen 
			Erwerb. Eine Sonderform bildet die Almwirtschaft. Auf den 
			ertragreichen Böden der Donauebene und in Niederbayern herrscht der 
			Getreideanbau vor. Weltzentrum des Hopfenanbaus ist die Hallertau.
			
			Mit dem Mustergut Weihenstephan ließ der bayerische Kurfürst 1804 
			die älteste landwirtschaftliche Lehranstalt Deutschlands errichten. 
			Heute noch befinden sich dort die agrar- und forstwissenschaftlichen 
			Institute der Technischen Universität München.
			
			1810 fand das erste Zentrallandwirtschaftsfest in München statt. Es 
			besteht bis heute weiter und kann jedes zweite Jahr auf dem 
			Oktoberfest besucht werden.