Klima 
			
			Bayern liegt im Westwindgürtel der Erde und ist deshalb ständig 
			wechselnden Hoch- und Tiefdrucksituationen ausgesetzt. Das Klima ist 
			kontinental mit vier deutlich voneinander unterschiedenen 
			Jahreszeiten. Neben regenreichen Gebieten, besonders im Stauraum der 
			Alpen, finden sich überdurchschnittlich trockene Gegenden, besonders 
			in Unterfranken sowie entlang der Donau und des Mains. So begünstigt 
			das Klima einerseits im Allgäu die Grünlandwirtschaft, andererseits 
			gibt es auch Gegenden, die sich für den Weinanbau oder den weltweit 
			bekannten Hopfenanbau besonders eignen.
			
			Eine klimatische Besonderheit, der als "Föhn" gefürchtete warme 
			Fallwind, dient manchem als Erklärung für Eigenarten speziell der 
			Münchner. Das "Granteln" soll demnach seine direkte Ursache in der 
			anstrengenden Wetterlage haben - wissenschaftliche Belege gibt es 
			dafür nicht. iese und andere Klischees, vor allem der "Preußen" 
			gegenüber den Bayern, kursieren seit dem Kaiserreich.