Topografie 
			
			Bayern ist das flächenmäßig größte und südlichste Land der 
			Bundesrepublik Deutschland. Die bayerische Landschaft teilt sich in 
			vier natürliche Großlandschaften auf: die Alpen mit dem höchsten 
			Berg Deutschlands, der Zugspitze (2962 m), das Alpenvorland mit 
			einer reichen Seenlandschaft, das ostbayerische Mittelgebirge mit 
			dem ersten Nationalpark Deutschlands, dem Nationalpark Bayerischer 
			Wald, und das schwäbisch-fränkische Schichtstufenland. Die längsten 
			Flüsse sind die Donau und der Main. Bayern ist das waldreichste 
			Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Das Heft "Bayerns Wälder" ist 
			diesem Thema gewidmet.
			
			Bayern war das erste exakt vermessene Land Europas. "Wie Bayern 
			vermessen wurde" kann man hier nachlesen.
			
			Natur- und Umweltschutz genießen einen hohen Stellenwert und sind 
			seit 1984 in der bayerischen Verfassung verankert. Die Erschließung 
			und den naturnahen Erhalt der alpinen Umwelt hat sich der Deutsche 
			Alpenverein zum Ziel gesetzt.
			
			Zu Forschungszwecken entstand in Bayern das tiefste Bohrloch 
			Europas. Im oberpfälzischen Windischeschenbach erreichte die 
			Kontinentale Tiefenbohrung eine Tiefe von 9101 Metern.