ZeitumständeGraf MontgelasAnsbachDie WittelsbacherAnsbacher MémoireReformen in BayernVerfassungsentwicklung in BayernImpressumZeitumständeGraf MontgelasAnsbachDie WittelsbacherAnsbacher MémoireReformen in BayernVerfassungsentwicklung in BayernImpressum


Im Bann der Französischen Revolution

Die in den Schlagworten "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" zusammengefassten Ideale der Französischen Revolution von 1789 wurden auch in Bayern zunächst begrüßt. Es kam zu einzelnen Unruhen, die konkrete soziale Mißstände als Ursachen hatten.

Eine landesweite Revolution blieb jedoch aus. Nach 1792 verlor Kurfürst Karl Theodor
die linksrheinischen Gebiete, die von den Revolutionsheeren der Franzosen besetzt worden waren.

Bayerische Anhänger der Revolution (Jakobiner) versuchten Napoleons Generale für einen Umsturz zu gewinnen. Doch um 1800 sah der Konsul den bayerischen Kurfürsten lieber als starken Bündnispartner.

 

Weitere Themen:

  • Bayern im Zeitalter der Aufklärung
  • Reformen im Zeitalter des Absolutismus
  • Die Entwicklung der äußeren Grenzen Bayerns seit 1777

 

Revolutionsplakat
Revolutionsplakat

 

Sturm auf die Bäckerhäuser
Sturm auf die Bäckerhäuser

zurück
Home
weiter